• Isolationsüberwachung nach IEC/EN 61557-8
• Erkennung von symmetrischen und unsymmetrischen Isolationsfehlern
• 1 Wechsler für Alarm
• fester Ansprechwert RAN: 50 kΩ, andere auf Anfrage
• interne Reset- und Test-Taste
• Anschluss von externen Reset- und Test-Tasten möglich
• LED-Anzeige für Hilfsspannung und Alarm
• LED-Kette zur Anzeige des aktuellen Isolationswiderstandes
• programmierbar für Speicher- oder Hystereseverhalten
• Analogausgang für Isolationswert
• externes Anzeigeinstrument möglich
• Ruhestromprinzip (Ausgangsrelais im Fehlerfall nicht aktiviert)
• Arbeitsstromprinzip auf Anfrage
• mit steckbaren Anschlussblöcken für schnellen Geräteaustausch
- mit Schraubklemmen
- oder mit Federkraftklemmen
• Baubreite 45 mm
• Isolationsüberwachung nach IEC/EN 61557-8
• Erkennung von symmetrischen und unsymmetrischen Isolationsfehlern
• 1 Wechsler für Alarm
• fester Ansprechwert RAN: 50 kΩ, andere auf Anfrage
• interne Reset- und...
• vorbeugender Brand- und Anlagenschutz
• Isolationsüberwachung von DC- und AC-Netzen bis DC 600 V und AC 400 V Nennspannung
• kein zusätzliches Vorschaltgerät erforderlich
• für Netzableitkapazitäten bis 20 μF geeignet
• Überwachung auch bei spannungslosem Netz
• 2 Weitspannungsbereiche für die Hilfsspannung
• vorbeugender Brand- und Anlagenschutz
• Isolationsüberwachung von DC- und AC-Netzen bis DC 600 V und AC 400 V Nennspannung
• kein zusätzliches Vorschaltgerät erforderlich
• für Netzableitkapazitäten bis 20...
Funktion | Isolationswächter |
Netzart | AC; DC |
Nennspannung bis | 600 V |
Ansprechwert-Typ | Fest |
Ansprechwert kOhm ... kOhm | 10 - 440 Ohm |
Mit Hilfsspannung | + |
Anzeige für Erdschluss | + |
Anschluss für Anzeigeinstrument | + |
Gehäusebauform | Schaltschrank |
Baubreite | 45 mm |
Gerätetyp | UH 5892 |
Bitte wählen Sie vor dem Download ihre gewünschte Sprache aus:
Datenblatt / Betriebsanleitung, Datei: pdf, Größe 508 KB
Broschüre, Produktübersicht VARIMETER, Datei: pdf, Größe 1 MB
Der Isolationswächter UH 5892 der Serie VARIMETER IMD überwacht den Isolationswiderstand von ungeerdeten Gleich- und Wechselstromnetzen (IT-Systemen) mit Nennspannungen von DC 0 ... 600 V und AC 0 ... 400 V. Dabei werden sowohl symmetrische als auch unsymmetrische Isolationsfehler erkannt. Die separate Versorgungsspannung (Hilfsspannung) von AC/DC 24 ... 60 V oder AC/DC 85 ... 230 V ermöglicht auch die Überwachung eines spannungslosen Systems. Zur Anzeige des aktuellen Isolationswiderstandes dienen eine LED-Kette und ein Analogausgang. Bei Fehlererkennung schaltet das Melderelais und die rote LED „Alarm“ leuchtet. Das Gerät eignet sich für Netzableitkapazitäten bis 20 μF.