Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen oder die Interaktion mit anderen Websites vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. weitere Informationen
Da die Verpackung für den Produkthersteller keine Wertschöpfung hat, soll sie auch möglichst wenig kosten. Dennoch sollte sie unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Dabei gilt es, Produkte zu Portionieren, zu Schützen sowie lager- und transportfähig zu machen. Auch eine verkaufsfördernde Wirkung wird durch attraktive und auffällige Verpackungen angestrebt. Ebenso ist die Rücknahmepflicht der Hersteller zu berücksichtigen. All das sind Herausforderungen, die nicht nur sehr vielseitig sondern auch anspruchsvoll sind. Unterschiedlichste Maschinen und Anlagen mit meist hohem Tempo und kurzen Taktraten kommen hier zum Einsatz. Für einen möglichst unterbrechungsfreien Produktionsablauf ist die frühzeitige Erkennung von Fehlern und Störungen von immenser Bedeutung. Passende Sicherheitskonzepte sorgen zusätzlich für mehr Sicherheit für Mensch und Maschine.
• nach IEC/EN 60 947-1, IEC/EN 60 947-4-2
• nullspannungsschaltend
• zum Wenden von 3-phasigen Asynchronmotoren bis
5,5 kW / 400 V (7,5 HP / 460 V)
• mit elektrischer Verriegelung der beiden Drehrichtungen
• Temperaturüberwachung zum Schutz der Leistungshalbleiter
• Bemessungsdauerströme bis 20 A
• LEDs als...
• Nach IEC/EN 62 020, VDE 0663
• Allstromsensitiv Typ B
• Zur Erkennung von Isolationsfehlern in geerdeten Netzen
• 4 Messbereiche von 10 mA ... 3 A
• Alarm und Voralarm speichernd
• Mit einstellbarer Schaltverzögerung
• Ruhestrom- oder Arbeitsstromprinzip wählbar
• LED-Anzeige für Betrieb, Voralarm...
• AC-Halbleiterrelais /-schütz
• PK 9260/_ _ _ nach IEC/EN 62314
PK 9260/_ _ _ / _ _ nach IEC/EN 60947-4-2 und -4-3
• Laststrom bis 88 A, AC-51
• Nullspannungsschaltend für ohmsche Lasten
• 2 antiparallele Thyristoren
• DCB-Technologie (Direct-Copper-Bonding-Verfahren) für sehr gute
...
• AC-Halbleiterrelais /-schütz
• nach IEC/EN 60947-4-3
• Laststrom bis 125 A, AC 51 mit I2t bis 18000 A2s
• nullspannungsschaltend
• wahlweise spitzenspannungsschaltend
• 2 antiparallele Thyristoren
• DCB-Technologie (Direct-Copper-Bonding-Verfahren) für sehr gute
Wärmeübertragungseigenschaften
•...
• AC-Halbleiterrelais / -schütz
• nach IEC/EN 60947-4-3
• Lastströme wahlweise bis 2 x 32 A oder 2 x 48 A
• wahlweise mit hohem I²t bis 6600 A²s
• Lastspannungen bis AC 480 V
• 2 antiparallele Thyristoren für jeden Pol
• DCB-Technologie (Direct-Copper-Bonding-Verfahren) für sehr gute
...
Funktion |
Laststrom 3-polig |
Lastspannung 3 AC |
Hilfsspannung DC |
Ansteuerung digital DC |
Ansteuerung digital AC/DC |
Ansteuerung digital AC |
Temperaturüberwachung |
Meldeausgang |
Zulassungen |
Gehäusebauform |
Baubreiten |
Gerätetyp |
|||||
Wendeschütz |
+ |
24; 500 V |
V |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
UL |
Schaltschrank |
45; 67,5; 112,5 mm |
||||||
Differenzstromwächter, Typ B |
AC; DC |
0,01 ... 3 A |
+ |
+ |
|
+ |
+ |
+ |
UL |
Installationsverteiler |
52,5 mm |
||||||
Halbleiterrelais /-schütz für ohmsche Lasten |
+ |
|
|
A |
600 V |
V |
V |
+ |
+ |
+ |
; V |
; mA |
|
|
|
22,5 mm |
|
Halbleiterrelais /-schütz |
+ |
|
|
A |
600 V |
V |
V |
+ |
+ |
|
; V |
; mA |
|
|
|
45 mm |
|
Halbleiterrelais /-schütz, 2-polig |
|
+ |
|
A |
480 V |
V |
V |
+ |
|
|
; V |
; mA |
|
|
|
45 mm |
@TODO: Bei mehreren überwachten Not-Aus kombiniert mit weiteren Sicherheitsfunktionen siehe SAFEMASTER C bzw.SAFEMASTER M s = Schließer; ö = Öffner; sv = Schließer verzögert 1) Bitte Zulassungsstand des jeweiligen Gerätes dem entsprechenden aktuellen Datenblatt entnehmen. 2) Sicherheitskennwerte auf Anfrage
@TODO: 3) Mit variabler Anschlusstechnik S =Schraubklemmen PS = abnehmbare Schraubklemmen PC = abnehmbare Federkraftklemmen Weitere lieferbare Geräte: BN 5930.48 ,BO 5988.61 ,BO 5988.47